Sitzung: 01.12.2015 Ausschuss für Schulen, Jugend, Kultur und Soziales
Herr
Podein informierte die Anwesenden darüber, dass gemeinsam mit dem
Busunternehmen Weser-Ems-Bus geprüft wurde, die ehemalige Bushaltestelle an der
Pakenser Straße zu reaktivieren. Da die Busse ohne zu rangieren nicht von der Langen
Straße in die Pakenser Straße einbiegen können ist dieser Fahrweg nicht
realisierbar. Der Weg über die Umgehungsstraße wird von Weser-Ems-Bus
abgelehnt, da die Pakenser Straße in dem Bereich der Umgehungsstraße zu schmal
ist und das Unfallrisiko bei winterlicher Witterung zu groß ist. Zudem ist
diese Variante zeit- und kostenintensiv. Ein Bustransfer zwischen ZOB Hooksiel
und ehemaliger Bushaltestelle verursacht Mehrkosten i. H. v. ca. 40.000 €/
Schuljahr. Herr Podein berichtete, dass der Schulweg mit Polizei und Landkreis
Friesland begutachtet worden ist. Ein von den Eltern gewünschter Zebrastreifen
im Bereich der Langen Str. Ecke Kreuzhamm wurde von beiden Behörden als nicht
zielführend verneint. Zudem sei der Schulweg auch aus Sicht von Polizei
und Landkreis Friesland sicher. Die bemängelte angeblich schlechte Beleuchtung
kann nicht nachvollzogen werden, da an dem Schulweg regelmäßig Straßenlaternen
installiert sind.
Eine kontroverse Diskussion mit den anwesenden Eltern schloss sich an. Diskutiert wurde über die angeblich zu knappe Zeit morgens für die Kinder, um zur Schule zu laufen und dem hohen Verkehrsaufkommen direkt an der Grundschule.
Da während der Sitzung keine Lösung gefunden werden konnte, wurde vorgeschlagen, im Januar 2016 in der Hooksieler Grundschule ein Treffen mit allen beteiligten Eltern, Gemeinde Wangerland, Polizei, Landkreis Friesland und der Grundschule Hooksiel zu organisieren.